Tipps für heisse Tage

  1. Schwimmen: Wenn du und dein Hund gerne schwimmt, geht gemeinsam in einem See, Fluss, Teich oder im Meer baden! Diverse Bällchen oder Schwimmspielzeuge sorgen für Action neben der Erfrischung. Wenn keines der genannten Bademöglichkeiten zur Verfügung steht. Ein Bach tut es für deinen Hund auch und du kannst zumindest die Füße reinstellen.
  2. Wasserschlauch: Dein Hund hat nichts dagegen, abgespritzt zu werden? Veranstalte Wasserschlachten mit deinem Vierbeiner, Wassertropfen fangen macht nicht nur dem Hund Spaß. Beginne mit dem Abspritzen bei den Gliedmaßen!
  3. Garten: Du kannst einen eigenen Garten dein Eigen nennen? Stelle ein kleines robustes Planschbecken auf.
  4. Dösen im schattigen Garten: Egel ob in der Natur oder im Garten. Ein schöner schattiger Platz ist immer gefunden, auf einer Decke lässt es sich zusammen einfach die Seele baumeln und das Wetter genießen.
  5. Kleine/Kurze Wanderungen im WaldGemeinsames Wandern im Wald oder auf dem Berg mit anschließendem Picknick ist eine tolle Abwechslung für Hund und Halter. Auf den Bergen ist es meistens erfrischend kühler, aber nicht auf die direkte Sonneneinstrahlung vergessen! Wenn es aber dort auch zu heiß ist, vermeide lieber sportliche Aktivitäten, da es das Herz-Kreislauf-System zu sehr belasten kann.
  6. Zum Eis-Salon auf sechs Beinen: Wenn man seinem Hund kein Eis selber machen kann, so ist es kein Beinbruch, wenn er eine Kugel Vanille-Eis aus dem Becher schlecken darf, während du mit ihm an einem schattigen Plätzchen dein leckeres Waffeleis verspeist.
    Selbstgemachtes Hundeeis aus purem Joghurt, Quark oder oder aufgepeppt mit Leberwurst oder Nassfutter (Achte darauf, ob dein Hund es verträgt!), schafft Abkühlung von innen heraus.
  7. Hundespielzeug: Fülle einen Kong aus Naturkautschuk mit Leckerlis, Leberwurst, Quark, … Lass den gefüllten Kong im Tiefkühler frieren und biete deinem Hund damit eine kühle Beschäftigungstherapie.

Wichtige und nützliche Tipps für Hunde an heißen Tagen

Ein kleiner Hundepool sorgt für Abkühlung

Nicht nur uns Menschen macht die Hitze zu schaffen, auch unseren treuen Vierbeinern setzen die heißen Temperaturen zu. Um einen Hitzekollaps zu vermeiden, gibt es einige Dinge zu beachten.

Hunde können sich, da sie nur wenige Schweißdrüsen an Pfoten und Nasenspiegel besitzen, nur über das Hecheln abkühlen. Ein starkes Hecheln sollte aber bereits als Warnsignal für den Besitzer genommen werden. Der Hund läuft Gefahr einen Hitzeschlag zu erleiden. Was bei einem Hitzeschlag zu tun ist, hat Redakteurin Melanie hier zusammengefasst.

  1. Schütze deinen Hunde vor direkter Sonneneinstrahlung zum Beispiel mit Hilfe von Sonnenschirmen und biete ihm ein schattiges Plätzchen mit kühlem Untergrund (Fliesen, Steinböden, schattige Wiese unter einem Busch) an.
  2. Stelle deinem Hund immer ausreichend frisches Wasser zur Verfügung, er soll jederzeit trinken können.
  3. Ausgedehntes Gassi gehen entweder in den frühen Morgenstunden oder zur späten Abendzeit – über den Tag sind nur kleine Runden angesagt.
  4. Meide die Mittagshitze, sie eignet sich am besten für ein Nickerchen.
  5. Gehe mit deinem Hund besser in den Park oder auf schattigen Waldwegen.
  6. Vermeide Strecken auf heißen Pflastersteinen, Asphaltstraßen, freien Feldern ohne Schatten.
  7. Lasse deinen Hund nie im Auto zurück, die Innentemperaturen können zur Todesfalle werden (Rufe die Polizei, solltest du einen Hund im Auto entdecken!)
  8. Bürste regelmäßig das Fell deines Hundes, je mehr Luft an die Haut kann umso besser.
  9. Verpasse deinem Hund, insbesondere Langhaarhunden, einen kurzen Sommerschnitt.
  10. Lasse die Haarpracht bei deinem Hund mit dickem Fell ausdünnen, das verschafft Erleichterung.
  11. Hunde mit dunklem Fell leiden mehr, als Hunde mit hellem Fell, also unbedingt in den Schatten mit deinem Liebling.
  12. Feuchte Beine und Bauch an oder lege ein nasses Tuch unter deinen Hund (Achtung: Wegen drohender Staunässe kann es unter dem Handtuch wieder zu warm werden, falls dein Hund das Handtuch nicht abschüttelt wenn es ihm zu viel wird). Hinweis: Schaue dir bitte dazu die Anmerkungen unsere LeserInnen durch.
  13. Gib deinem Hund kleinere Futterrationen, diese strengen den Körper weniger an.

© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.