Medical training

Medical Training ist die Vorbereitung des Hundes auf Tierarztbesuche, Behandlungen und Pflegemaßnahmen. Der Hund lernt dabei auf freiwilliger Basis zu kooperieren, um Fixationen oder Betäubungen zu vermeiden.

Durch die ständige Kommunikation fördert es zudem die Bindung und das Vertrauen und durch die mögliche Selbstentscheidung fühlt sich der Hund sicherer und stressfreier.

Wir arbeiten mit einem 3 Säulen Kooperationskonzept 

  1. Respekt --- Selbstbestimmung und Kooperation
    - ist der Hund nicht bereit an einer bestimmten Übung mit zu arbeiten, respektieren wir das und müssen nach einem neuen Weg suchen, dass er wieder mitarbeitet
  2. Vertrauen --- Bindung + Ehrlichkeit
    - Körpersprache verstehen, Beschwichtigungssignale, beachten Sie die eigene Körpersprache (Ruhe/Souveränität/nicht über Hund beugen/Angsthund Sicherheit geben)
  3. Training --- verschiedene Menschen einbeziehen, verschiedene Geräte, ruhige kurze Einheiten
    Gutes Management

Themen: 

  • TRAININGSTHEORIE
  • VORBEREITUNG AUF DEN TIERARZTBESUCH
  • VIELSEITIGE TRAININGSPLÄNE FÜR ALLE MÖGLICHEN PFLEGE- UND BEHANDLUNGSSITUATIONEN:
  • BRUSTGESCHIRR ANLEGEN
  • KRALLEN KÜRZEN
  • FELLPFLEGE
  • AUGEN- UND OHRENPFLEGE
  • ZÄHNE PUTZEN
  • INJEKTIONSTRAINING
  • FREIWILLIGE BLUTABNAHME
  • VERBAND ANLEGEN 
  • TEMPERATUR MESSEN        
  • TIERARZTPRAXIS BESUCHEN                uvm. 

    Gruppenstunde à                                                 25 EURO incl.Mwst.

© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.