Leckerchenbaum
Bringe deinen Hund vor einem kahlen Strauch ins Sitz. Lasse ihn warten, während du runde Leckerchen mit Loch (am besten Frolic) auf die Äste fädelst. Nach dem Blickkontakt darf er los und die Leckerchen von den Ästen ziehen. Achte darauf, ob es sich um giftige Sträucher handelt! Ab besten eignen sich Weide, Haselnuss oder Buche.
Winterfährte
Binde Deinen Hund an. Lege nun eine „Minifährte“. Schluffe dazu mit den Füßen über das Gras oder einen sandigen Boden und lege in regelmäßigen Abständen (50 cm) ein Leckerchen hinter dir auf die Spur. Am Ende kommt ein „Jackpot“. Verlasse die Fährte in einem großen Bogen und laufe nicht noch einmal darüber! Nach ein paar Minuten darf dein Hund deiner Spur folgen.
Dreh dich
Lasse deinen Hund eng neben dir laufen und versuche, mit Hilfe von einem Leckerchen, deinen Hund sich einmal um seine eigene Achse drehen zu lassen. Führe dazu ein Leckerchen in einem Bogen von vorne nach hinten und wieder nach vorne, direkt vor die Nase des Hundes. Nach und nach kann diese Hilfe abgebaut werden. Ein süßer Trick für unterwegs.
Vertrau mir
Bringe Deinen Hund ins Platz und versuche über ihn hinweg zu steigen. Am besten funktioniert das, wenn der Hund zu Beginn ein paar kleine Leckerchen zwischen seine Vorderpfoten gelegt bekommt.
Querbeet
Such dir einen Baumstamm oder eine Parkbank und überlege dir einen Ablauf: Drüber laufen, drüber springen, ein Platz darauf, drunter durch, mit der Pfote berühren - je nachdem was dein Hund kann. So kannst du an nur einem Gegenstand auf Dauer verschiedene Dinge abrufen. Echte Kopfarbeit für deinen Hund, denn meistens zeigen Hund das, was sie mit diesem Gegenstand verknüpft haben. Nun aber muss er richtig gut zuhören, denn der Gegenstand bleibt der Gleiche.
Drumherum
Lass es Hund um Gegenstände laufen (Bäume, Bänke) mal linksrum mal rechtsrum. Diese Übung kann wunderbar in jeden Spaziergang eingebunden werden und fördert die Aufmerksamkeit deines Hundes auf der Gassirunde.
Elefantentrick
Stelle deinen Hund mit den Vorderpfoten auf einen Baumstamm und führe ihn nun im Kreis um den Baum. Die Vorderpfoten bleiben oben, die Hinterbeine bewegen sich. Du bewegst dich am besten seitlich mit dem Hund und belohnst jedes Bewegen der Hinterpfoten.
Trickstraße
Lege 5 Leckerchen in einem Abstand von zwei Schritten nacheinander auf den Boden. Dein Hund wartet solange im Platz. Laufe nun die Strecke gemeinsam mit dem Hund ab und lass dir für jedes Leckerchen einen Trick zeigen (Sitz und Platz zählt auch). Erst danach darf er das Leckerchen aufnehmen. Ist der Hund noch ein „Beginner“ lasse ihn für diese Übung zu Beginn noch an der Leine, damit nicht das Tadeln überwiegt.
Baumhocke
Stelle dich mit dem Rücken an einen Baum und mache einen kleinen Schritt nach vorne. Nun lehne dich mit dem Rücken an dem Baum, so dass es aussieht, als würdest du auf einem Stuhl sitzen, nur eben ohne Stuhl. Jetzt versuche deinen Hund unter deinem Gesäß herlaufen zu lassen und locke ihn vorne wieder rum auf die andere Seite. Diese Übung stärkt nicht nur deine Gesäßmuskulatur, sondern auch das Vertrauen zum Hund.
Dreieckspiel
Stelle dir ein Dreieck vor: an der einen Ecke setzt du deinen Hund ab, an der zweiten platzierst du ein tolles Spielzeug oder gute Leckerchen und an der dritten Ecke stehst du. Rufe deinen Hund nun zu dir. Das Ziel ist, das er schnellstmöglich zu dir kommt, ohne erst zur Ablenkung zu laufen. Schafft er das, darf er sich die Belohnung holen. Um es schwieriger zu machen, kannst du die Abstände zur Ablenkung verkleinern und den Abstand zu dir größer machen.
Teebeutelsuche
Stecke einen Teebeutel in eine Socke und knote ihn zu. Lege die Socke aus und lass sie dir von deinem Hund bringen. Benenne den Apport mit dem Duft, den der Teebeutel hat, z.B. hol Kamille. Belohne ihn freudig, wenn er die Socke gebracht hat. Nach und nach werden die Verstecke schwerer. Ist er Profi im Finden und Bringen, könnte ein weiterer Duft die Sache erschweren. Übe dann eine ganze Zeit den neuen Duft, z.B. Pfefferminze, bis auch dieser problemlos apportiert wird. Dann können die Socken nebeneinandergelegt und vom Hund differenziert gebracht werden.
© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.